Freizeitangebote
Ob Sport, gemütliches Beisammensein oder ein Ausflug: Für Senioren gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.
Aufgrund der Empfehlung des Bayer. Staatsministeriums zum Corona-Virus bittet der Seniorenrat um Verständnis, dass Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden und deshalb folgende Veranstaltungen zum Schutz unserer Senioren nicht statt finden. Sollte es vorzeitig wieder möglich sein, so bitte ich um Rückruf bei Frau Gabler, 1. Vorsitzende des Seniorenrates, ob die Veranstaltung wieder stattfindet.
- Smovey am Freitag entfällt.
- Nordic Walking am Montag entfällt.
Regelmäßige Termine
Veranstaltung |
Termin |
Ort |
Bemerkungen |
---|---|---|---|
Smovey |
jeden Freitag von 9.00-10.00 Uhr |
Eichwaldhalle |
Teilnahme kostenlos |
Nordic-Walking |
jeden Montag, 18.00 Uhr (Sommerzeit) und 15.00 Uhr (Winterzeit) |
Netto am Schlagweg |
|
Seniorentreff |
jeden 3. Dienstag im Monat 14.00 Uhr |
Gemeinde Puschendorf, BRK-Raum, Neustädter Str. 7 |
|
Seniorenwanderung |
jeden letzten Mittwoch im Monat |
Ziel der Wanderung wird im Gemeindeblatt bekannt gegeben. |
Weinwanderung am 01.09.2021 (falls es Corona bedingt möglich ist!)
Wir fahren mit dem Bus nach Kitzingen und besichtigen das Faschingsmuseum. Danach sind wir zum Mittagessen in der Weinparadiesscheune. Dann fahren wir mit dem Bus in den Weinberg und beginnen unsere planetarische Weinwanderung (ca. 1 km auf ebener Strecke) mit drei Verkostungen. Wir erfahren etwas über die Verbindung der Planeten zum Wein. Danach bringt uns der Bus in die Häckerstube Schwemmer zum Abendessen und gemütlichen Ausklang. Anmeldung bei Frau Gabler: Tel. 09101/536363
Bürgerhilfe 60 plus
Der Seniorenrat Puschendorf hat im Februar 2019 die Bürgerhilfe 60 plus gegründet und kann nun folgende Hilfen anbieten:
Z. B. Hilfe bei der Begleitung von Arztbesuchen, beim Einkaufen oder Fahrdienste im Nahbereich (gegen Spenden), Hausbesuche für Gespräche, Spiele, Vorlesen, für einmalige leichte Gartenarbeit, hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z. B. Bügeln), Suche nach Handwerkern, Hilfe bei Behörden, Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Andere Hilfen können auf Anfrage angeboten werden.
Wer Hilfe benötigt, kann sich bei Herrn Dr. Günter Lodderstaedt, Tel. 0176/55639169, 09101/7118 oder über die gemeindliche Telefonnummer 09101/9095-32 melden, der die Anfragen dann an die Ehrenamtlichen weiterleitet. Da die Hilfeleistungen unentgeltlich angeboten werden, bitten wir, dass sich auch wirklich nur hilfsdürftige Personen melden, damit wir nicht zur Konkurrenz von Gewerbebetrieben werden.
Einzelne Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.